5874a178f8c5d2036aae9946
Item ID5b8412aa3af91621f4a10f59
Trip ID367
Created OnMon Aug 27 2018 15:03:06 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Update OnMon Aug 27 2018 15:34:07 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Published OnTue Aug 28 2018 07:49:32 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Reiseexperteshushan
Land/Kontinentasien; georgien; armenien
Activetrue
Feature Individualreisetrue
Gruppenreise LänderArmenien, Georgien
Reisedauer14
TransportPrivater Transport
GuideMit Guide
Preis2025EUR
0
0
Herzlich willkommen in Armenien! Am Flughafen werden Sie von uns in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gefahren.
Übernachtung im Hotel in Jerewan.
Nach dem Frühstück geht es auf Erkundungstour in der Hauptstadt, Jerewan. Keine andere Stadt ist so sorgfältig gebaut; bemerkenswert sind die rosafarbigen Gebäude der Stadt. Besichtigen Sie das Opernhaus, den Platz der Republik und den Schwanensee im Herzen der Stadt.
Am Vormittag besuchen Sie Matenadaran - das Handschriftenmuseum an der Spitze der Maschtotsstraße. Hier werden die alten Manuskripte des armenischen Volkes aufbewahrt. Die Sammlung wird Sie mit ihren etwa 17.000 Handschriften tief beeindrucken.
Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.
Aufbruch zur türkisch-armenischen Grenze, wo am Fuße des biblischen Berges Ararat das Kloster Chor Virap in den Himmel ragt. Das ist der Ort, wo Grigor der Erleuchter, der das Christentum in Armenien eingeführt hat, dreizehn Jahre lang in einem Erdloch in Gefangenschaft war. Von dort haben Sie den besten Blick auf den imposanten Berg Ararat (5.165 m). Nach der biblischen Legende landete die Arche, in der sich Noah und seine Familie befanden, während der Sintflut auf dem Gipfel des Berges Ararat.
Der Weg führt Sie zum Kloster Noravank. Dieses Kloster ist 1105 gegründet worden. Bemerkenswert ist die Lage des Klosters, wobei die schroffen Felsen im Hintergrund eine sehenswerte Sicht versprechen. Anschließend besichtigen wir das Kloster Tatev, das wir mit der längsten Seilbahn der Welt erreichen können. Das Kloster wird wegen seiner Lage „Kloster am Rande des Nichts“ genannt.
Weiterfahrt nach und Übernachtung in Goris.
Vormittags besichtigen wir das alte Observatorium Zorats Karer.
Anschließend fahren wir weiter über die Selimer Karawanserei an den Sevansee. Die Selimer Karawanserei wurde im 13. Jh. vom Prinzen Kesar Orbelian gebaut und diente als Unterkunft für die Karawanen auf der berühmten Seidenstraße. Bewundern Sie den himmelblauen Sevansee in seiner ganzen Schönheit. Auf einer kleinen Halbinsel, vom See umgeben, bewacht das Kloster Sevanawank dessen Stille. Übernachtung am See.
Nachmittags fahren Sie in die Stadt Dilidschan im Nordosten des Landes. Dank seiner aufregenden Natur wird die Stadt oft die „armenische Schweiz“ genannt.
Sie besuchen das Kloster Goschawank, das von Mkhitar Gosch, einem mittelalterlichen Wissenschaftler im 12. Jahrhundert, erbaut wurde. Goschawank ist durch seine sehenswerten Kreuzsteine bekannt, die ein Beweis der armenisch-mittelalterlichen Kultur sind. Besuch der zwei Klösterkomplexe Sanahin und Haghpat, die bis in das 10. Jahrhundert zurück reichen. Das Kloster Sanahin wurde von der Königin Chosrowanusch gegründet; beide Klöster stehen heute auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe.
Wir fahren an die armenisch-georgische Grenze bei Sadachlo. Treffen an der Grenze. Fahrt nach Tiflis. Einchecken im Hotel.Übernachtung in Tiflis.
Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Ausflug nach Mzcheta (UNESCO Weltkulturerbe), der alten Hauptstadt des georgischen Königreichs. Besuch der Dschwari Kirche - errichtet im 6. Jahrhundert, mit einem wunderschönen Blick auf die Stadt Mzcheta und auf den Zusammenfluss der Flüsse Mtkvari und Aragvi. Danach besuchen Sie die Swetizchoweli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert, wo das Hemd von Christus begraben ist.
Danach Rückkehr nach Tiflis und Entdeckung der georgischen Hauptstadt. Tiflis - heute ein wichtiges industrielles, soziales und kulturelles Zentrum Georgiens, wurde im 5. Jh. n. Chr. von Wachtang Gorgassali, dem georgischen König von Kartli (Iberien), gegründet. Im Rahmen der Stadttour entdecken Sie nicht nur die Altstadt, sondern auch neue und moderne Gebäude der Hauptstadt.
Zuerst besichtigen Sie die Metechi-Kirche der Heiligen Jungfrau, die Schwefelbäder sowie die Friedensbrücke und fahren dann mit der Seilbahn an die Narikala Festung. Hier werden Sie die Festung sowie die Statue „Mutter Georgiens” sehen. Anschließend kehren Sie zurück in die Stadt.
Hier bummeln Sie auf der Schardeni-und Leselidse-Straße. Besichtigung der Sioni Kirche aus dem 7. Jahrhundert und der Antschischati Kirche, der ältesten Kirche in Tiflis aus dem 6. Jahrhundert. Spaziergang auf der Rustaveli Straße.
Übernachtung in Tiflis.
Heute fahren wir nach Ostgeorgien, in die Region Kachetien, die besonders bekannt für seine Weine ist und als Weinland bezeichnet wird. Zuerst besuchen Sie den David Gareji Klosterkomplex. Sie werden das Hauptkloster, genannt „Davids Lavra“ (6. Jh.), sowie die alten Wohnhöhlen der Mönche besichtigen. David Gareji gilt als eine der wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Georgiens.
Danach Fahrt nach Sighnaghi, was als die „Stadt der Liebe“ bezeichnet wird. Unterwegs Halt und Besuch des Klosters der heiligen Nino in Bodbe.
Anschließend Besichtigung der Stadt Sighnaghi mit der Stadtmauer. Von hier aus bietet sich ein wunderschöner Panoramablick auf die Alazani Wiese und die Berge des Kaukasus.
Übernachtung in Sighnaghi.
Nach dem Frühstück im Hotel Fahrt zum Gremi Klosterkomplex. Gremi war die Hauptstadt von Kachetien und eine der wichtigsten Städte auf der Seidenstraße im Mittelalter. Heutzutage besteht der Komplex aus der Kirche der Erzengel, einem Museum und Ausgrabungen. Danach besuchen Sie die Alaverdi Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert.
Danach Fahrt nach Tsinandali und Besuch des Hauses von Alexander Tschawtschawadse, mit schönem Garten und Weinkeller. Hier können Sie verschiedene Weinsorten probieren. Heutzutage eingerichtet als Museum, gehörte das Sommerhaus der fürstlichen Familie von Alexander Tschawtschawadse und seinen Nachkommen. Tschawtschawadse, seines Zeichens romantischer Dichter und Adeliger, war der erste in Georgien, der die alte traditionelle georgische Weinherstellung mit der europäischen kombinierte.
Anschließend Fahrt nach Tiflis mit Halt in Telavi.
Übernachtung in Tiflis.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Kazbegi. Kurz nach der Überquerung des Kreuzpasses erreichen wir unser heutiges Ziel: Die Gergeti Dreieinigkeitskirche, gelegen auf 2.170m Höhe. Wenn das Wetter mitspielt, können Sie einen Blick auf den zweitgrößten Gipfel Georgiens, Kazbeg, mit 5.049m werfen. Wanderung zurück zur Stadt. Anschließend Fahrt zurück nach Gudauri.
Abendessen und Übernachtung in Gudauri.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Gori und Besichtigung des Museums von Joseph Stalin. Weiterfahrt nach Uplisziche, eine alte in Felsgehauene Stadt in Ostgeorgien. Die Höhlenstadt Uplisziche ist an dem felsigen linken Ufer des Flusses Kura (Mtkwari) errichtet und enthält verschiedene Strukturen aus dem 2. Jh. v. Chr. bis zum Spätmittelalter und bildet eine einzigartige Kombination verschiedener Kulturen. Anschließend Fahrt nach Achalziche, mit Halt im Bordschomi Park, wo sie das bekannteste Mineralwasser Georgiens, „Bordschomi“, probieren können. Übernachtung in Achalziche.
Nach dem Frühstück im Hotel besuchen wir die Rabati Festung und fahren anschließend nach Vardzia. Vardzia, die größte Höhlenstadt Georgiens, wurde im 12. und 13. Jahrhundert während der Regierungszeit von König Giorgi dem Dritten und Königin Tamara gebaut. Der Komplex hatte eine bedeutende Rolle im politischen, kulturellen, und spirituellen Leben des Landes. Bis heute ist die Kirche Maria Himmelfahrt im Zentrum der Höhlenstadt erhalten.
Anschließend Fahrt an die Grenze bei Bavra. Dort regeln wir alle Grenzformalitäten, wechseln den Transport und die Reiseleitung und fahren weiter in die zweitgrößte Stadt Armeniens, Gjumri. Übernachtung im Hotel in Gjumri.
Am Morgen spazieren Sie durch das alte Stadtzentrum Alexandrapol, wo Sie die einzigartige Architektur des Mittelalters besichtigen können.
Besuch der heiligen Stadt Etschmiadsin, das religiöse Zentrum der armenischen apostolichen Kirche und auch Sitz des Apostolikos dieser Kirche. Die Kathedrale von Etschmiadsin wurde 301 gebaut und gilt als erste christliche Kirche. Auf dem Rückweg nach Jerewan bewundern Sie die Ruinen des Tempels Zvartnots aus dem 7. Jahrhundert. Zusammen mit Etschmiadsin wurde Zvartnots in die Liste von UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen.
Am Abend bewundern Sie die wunderschöne Stadt Jerewan, mit bunten Lichtern geschmückt, und die eindrucksvollen Springbrunnen am Platz der Republik. Übernachtung im Hotel in Jerewan.
In einer bezaubernden Landschaft befindet sich das aus den Felsen gehauene Kloster Geghard aus dem 4. Jahrhundert. Die Geschichte des Namens „Geghard“ reicht bis in die Zeiten von Jesus Christus zurück. Geghard bedeutet Lanze, was ein römischer Soldat benutzte, um den Körper von Jesus Christus während der Kreuzigung zu durchbohren. Im Jahre 2000 wurde das Kloster in die Liste der UNESCO Weltkultur- Stätten aufgenommen.
Nicht weit vom Geghard Kloster, in der Schlucht des Flusses Azat, steht der imposante heidnische Tempel Garni aus dem 1. Jahrhundert. Dies ist der einzige heidnische Tempel in ganz Kaukasus, der bis heute erhalten ist.
Heute geht Ihr Kaukasus-Abenteuer zu Ende. Sie werden von uns rechtzeitig zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie Ihre Heimreise antreten.