Collection ID
5874a178f8c5d2036aae9946
Item ID
5874a178f8c5d2036aae9bf1
Trip ID
214
Created On
Wed Apr 27 2016 12:14:53 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Update On
Fri Mar 06 2020 10:16:15 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Published On
Reiseexperte
tariq
Land/Kontinent
ecuador; suedamerika
Active
true
Feature
Individualreise
true
Gruppenreise
Länder
Ecuador
Reisedauer
8
Transport
Schiff
Guide
Mit Guide
Preis
4200EUR
Tags
Die M/C Anahi ist eine kraftvolle Katamaran-Yacht, die in Guayaquil gebaut wurde. Seit 2006 sticht die Anahi in die Meere Galapagos und bietet dabei viel Komfort für seine Gäste. Für einen Katamaran hat die Anahi grossartige Stabilisatoren und ist daher auch gut geeignet für Menschen mit weniger Seeerfahrung. Durch die ökologische Handhabung des Schiffes leisten wir einen wichtigen Beitrag zum verantwortungsbewusstem Tourismus auf den Galapagos Inseln.
Beschreibung
Die M/C Anahi ist eine kraftvolle Katamaran-Yacht, die in Guayaquil gebaut wurde. Seit 2006 sticht die Anahi in die Meere Galapagos und bietet dabei viel Komfort für seine Gäste. Für einen Katamaran hat die Anahi grossartige Stabilisatoren und ist daher auch gut geeignet für Menschen mit weniger Seeerfahrung. Durch die ökologische Handhabung des Schiffes leisten wir einen wichtigen Beitrag zum verantwortungsbewusstem Tourismus auf den Galapagos Inseln.
Höhepunkte
Die zwei Gemelos-Krater
Galapagos-Pinguine, Seelöwen und Waisspitzhaie
Aussicht vom Vulkan Chico auf die Lavafelder
Die größte Pinguinkolonie von ganz Galapagos
Die eindrucksvollen Galapagos-Riesenschildkröten
Erkundung einer versunkenen Höhle
Wanderung zum Salzkrater
Besuch der Santa Cruz Islands
Reiseablauf
Tag 1 – Farbenfrohe Vogelwelt (Baltra)
Der Flug von Quito auf die Galapagos-Inseln dauert ca. 2.5 Stunden. Ihre Guides werden Sie am Flughafen in Empfang nehmen und Sie auf der kurzen Busfahrt zum Hafen begleiten. Kleine motorisierte Boote namens "Pangas" werden Sie zur M/C ANAHI bringen, wo die Besatzung Sie herzlich willkommen heißt.
Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine erste Erkundungstour. Die Gemelos (Zwillinge) sind zwei tiefe Krater, die sich auf dem Weg befinden und die Puerto Ayora von der anderen Seite der Insel verbindet. Diese riesigen Löcher entstanden möglicherweise in einer vulkanischen Explosion oder durch Magmakammern unterhalb der Inseloberfläche.
Santa Cruz besitzt viele verschieden Ökozonen. Einige werden wir auf unserer Tour auch passieren. Diese Gegend ist ein Traum für so manchen Vogelliebhaber. Santa Cruz bietet ebenfalls die hervorragende Möglichkeit, die Galapagos-Riesenschildkröte in freier Wildbahn zu beobachten. Es gibt auch viele andere Attraktionen wie erloschene Lava, Dolinen und Krater.
Tag 2 – Die Tintoreras-Inseln und Wall of Tears (Isabela Island)
Die Tintoreras sind ein wunderschöner Ort, den wir mit einer Panga-Fahrt erreichen. Tintoreras sind kleine Inseln, die sich vor der Küste von Puerto Villamil befinden. Hier finden wir Lavareiher, die sich auf den Mangroven niedergelassen haben sowie Galapagos-Pinguine und Seelöwen, die des Öfteren auf der Bucht verweilen. Waissspitzhaie werden hier ebenfalls häufig gesichtet.
Die "Wall of Tears" ist ein historisch sehr bedeutender Ort in Isabela. Zwischen 1946 und 1959 war Isabela Island eine Strafanstalt, wo die Gefangenen gezwungen wurden, eine Mauer aus riesigen Lavafelsbrocken zu bauen. Es führen Treppen hinauf zu einem Aussichtspunkt, von dem Sie einen wunderschönen Blick auf die umliegende Landschaft haben.
Isabela Island ist eine der jüngsten und eine der grössten Inseln von Galapagos. Wir werden ins Hochland fahren, um dann eine Wanderung auf unebenem Gelände zu unternehmen, um den Rand des Sierra Negra-Vulkans zu erreichen. Von dort oben bietet sich Ihnen eine herrliche Aussicht auf den gigantischen Krater, auf die restlichen umliegenden Vulkane sowie auf den Perry Isthmus, ein 12 km langes Lavafeld. Von dort aus geht es weiter zum Vulkan Chico. Oben angekommen bietet sich Ihnen eine weitere fantastische Aussicht auf die Lavafelder, welche geologische Beispiele für die Entstehung der Galapagos-Inseln sind.
Tag 3 – Die größte Pinguinkolonie von ganz Galapagos (Isabela Island)
Punta Morena befindet sich in der nördlichen Küste von Isabela Island, zwischen dem Sierra Negra sowie dem Cerro Azul Vulkan. Der Weg verläuft entlang Pahohoe Lava (Lavafelder in gewellter Formierung). Dort befinden sich viele verschiedene Vogelarten in den Mangroven, welche die komplette Landschaft übersähen.
Am Nachmittag steht ein Besuch von Elizabeth Bay auf dem Programm. Die Pangatour startet mit dem Besuch von Marielas Islet, um die größte Pinguinkolonie von ganz Galapagos zu sehen. Weiter geht es zur Bucht, welche von wunderschönen roten Mangroven umgeben ist.
Tag 4 – Meeresschildkröten und Rochen auf dem Weg zum Korallenriff (Isabela Island)
Südlich von Tagus Cove, aber immer noch an der Westküste von Isabela, befindet sich Urbina Bay. Nach einer einfachen nassen Landung werden wir eine sehr interessante Gegend besuchen, die Beispiele der geologischen Aktivitäten auf den Galapagos-Inseln zeigt. Das Gewässer dort bietet hervorragende Möglichkeiten, um Meeresschildkröten und Rochen zu sehen. Wir werden einem kleinen Pfad folgen, der uns zum Korallenriff führt. Von dort aus ist es kein weiter Weg mehr, um den Alcedo und Darwin-Vulkan zu erreichen. Dort werden Sie viele bunte Landleguane sehen und dort bieten sich ebenfalls ausgezeichnete Möglichkeiten, um Galapagos-Riesenschildkröten zu beobachten.
Bei unserer Pangatour am Nachmittag entlang der Klippen haben wir die Möglichkeit, Galapagospinguine, flugunfähige Kormorante sowie andere Seevögel zu beobachten. Nach der Landung werden wir eine 30-minütige Wanderung unternehmen, um die Spitze der Klippen zu erreichen. Dort bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf die umliegenden Vulkane sowie auf den Darwin Lake, einen emporgehobenen Salzwassersee. Wenn Sie dort aufmerksam schauen, erkennen Sie Graffitis vom letzten Jahrhundert, welche von Piraten, Walfängern oder von Freibeutern an die Klippen geschrieben oder geschnitzt wurden.
Tag 5 – Punta Espinoza (Fernandina)
Fernandina ist die drittgrößte Insel des Galapagosarchipels. Punta Espinoza befindet sich im nordöstlichen Punkt der Insel gerade über Tagus Cove. Dies ist eine gute Möglichkeit, um einige der einzigartigsten Spezies zu sehen, die die Galapagos-Inseln zu bieten haben. Meeresleguane leben dort in einer größeren Gruppe, wie sonst nirgendwo in Galapagos. Sie sonnen am Sand, schwimmen in Küstennähe umher und manchmal blockieren sie sogar die Anlegestelle. Eine der spezielleren Arten ist sicherlich der flugunfähige Kormorant. Ein Vogel, der mit seiner ausgezeichneten Schwimmfähigkeit zu seiner Beute gelangt. Am Nachmittag besuchen wir dann den Vicente Roca Point. Dort finden wir die Überreste eines alten Vulkans, welcher zwei türkisfarbene Buchten formte. Von hier unternehmen wir eine Pangatour an den Klippen entlang und erkunden eine teils versunkene Höhle. Nazca, eine Blaufusstölpelart, sitzt stolz auf den Klippen, während flugunfähige Kormorante es sich an den Ufern gemütlich machen. Eine Bucht ist nur durch eine Unterwasserpassierung erreichbar. Der Durchgang bringt Sie zu den ruhigen Gewässern der versteckten Bucht, wo Seelöwen nach dem Schwimmen faul am Strand umherliegen.
Tag 6 – Erkungstour Puerto Egas und Wanderung zum Salzkrater (Santiago Island)
Der Ausflug nach Puerto Egas mit seinem schwarzen Sandstrand, ist sicherlich eines der ganz speziellen Höhepunkte der Galapagos-Inseln. In den 60-er Jahren war diese Seite einst eine kleine Salzabbau-Industrie. Eine Wanderung zum Salzkrater bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, um Vögel wie Finken, Tauben und Falken zu beobachten. Während eines Spaziergangs an den schroffen Klippen werden Sie zum Beispiel sich sonnende Landleguane oder faulenzende Seelöwen sehen. Am Ende des Weges werden wir eine Menge Grotten (Höhlen aus Lava, die von den Wellen geformt wurden) sehen, wo Robben und Nachtreiher ruhen und sich vor der Sonne schützen. Für viele Besucher ist dies die einzige Möglichkeit um die Seebären zu beobachten, die einst beinahe ausgestorben wären.
Rabida ist ein einzigartiger Ort, den Sie am Nachmittag besuchen werden. Ein kleiner Weg wird uns zu einer Küstenlagune führen, die sich direkt hinter dem Strand befindet. An dieser Lagune treffen Sie auf diverse Landvögel wie Finken, Tauben, Goldwaldsänger und Nachtigallen. Diese Lagune beherbergt auch eine Kolonie von Flamingos.
Tag 7 – Naturphänomene auf den kleinen Inseln Galapagos (Bartolomé Island)
Am Vormittag besuchen wir den sogenannten "Chinese hat". Diese kleine Insel ist nur 1 km² groß und befindet sich am südöstlichen Ufer von Santiago Island. Dort sehen wir den erst kürzlich entstandener Vulkankegel, der von der nördlichen Seite her einem chinesischem Hut ähnelt. Die Besichtigung ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um ein besseres Verständnis über die Geologie der Galapagos-Inseln sowie Lavaröhren und Lavaströme zu bekommen. Dort haben es sich auch Seelöwen, Meeresleguane und Galapagos-Pinguine gemütlich gemacht. Am Nachmittag besuchen Sie dann Bartolomé Island. Eine kleine karge Insel befindet sich neben Sullivan Bay (Santiago Island), welche zwei Besucherseiten hat. Die eine Seite bietet nach dem Erklimmen des Gipfels einen fantastischen Blick auf die Vulkanformationen. Die andere Besucherseite bietet herrliche Gelegenheiten zum Schnorcheln. Bunte Fische, Pinguine und Meeresschildkröten können häufig am Pinnacle Rock gesichtet werden. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir Bartolomés zweiten Strand. Dort haben Sie eine gute Möglichkeit, die Weissspitzhaie zu beobachten.
Tag 8 – Felsiges North Seymour und auf Wiedersehen (North Seymour, Santa Cruz Islands)
Diese ist eine angehobene Insel mit einer flachen Landschaft, die mit Felsbrocken übersäht ist. Hier können wir ebenfalls einer großen Population an Fregattvögeln sowie Blaufusstölpeln begegnen. Die Blaufusstölpel können beim Nisten und bei ihrem berühmten Birztanz gesichtet werden. Trotz des hohen Gewichts der Seelöwen können die dabei beobachtet werden, wie sie sich aus der See hochziehen oder man kann sie beim Bodysurfen bestaunen.
Im Laufe des Tages werden Sie zum Flughafen begleitet, von wo aus Sie Ihren Rückflug antreten.
Inkludiert
7 Übernachtungen auf der M/C Yacht Anahi
7x Frühstück, 6x Mittagessen, 6x Abendessen
Wasser, Tee, Kaffee und Softgetränke an Bord
Englisch- und spanischsprachige Guides
Regelmäßige Vorträge zu den Themen Biologie, Geologie und Evolution auf den Galapagos Inseln
Schnorchel- und Kayak-Ausflüge (Ausrüstung wird gratis zur Verfügung gestellt)
Ausflugsprogramm wie beschrieben in Begleitung eines zertifizierten Naturguides
Optional
Deutschsprachiger Guide
Ihr Reiseexperte informiert Sie gerne zu optionalen Aktivitäten.
Exkludiert
Internationale Flüge
Reiseversicherung
Flughafentransfers
Eintrittsgebühren für den Galapagos-Nationalpark
Galapagos-Transitkarte
Tauchanzug und Ausrüstung
Hotelkategorien/Preise
Komfort ab 4.200 EUR pro Person