5874a178f8c5d2036aae9946
Item ID5e9ed3d175f16d0b1386eb2e
Trip ID544
Created OnTue Apr 21 2020 11:06:57 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Update OnMon Jun 22 2020 13:16:58 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Published OnMon Jun 22 2020 13:17:09 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Reiseexperteferuza
Land/Kontinentasien; kirgisistan
Activetrue
Feature Individualreisetrue
Gruppenreise LänderKirgisistan
Reisedauer19
TransportPrivater Transport
GuideGuide auf Wunsch
Preis1180EUR
Heutzutage ist der Pik Lenin auf einer Höhe von 7.134,3 Metern über dem Meeresspiegel einer der populärsten und meist besuchten Siebentausender im Pamir-Gebirge. Das Programm zur Besteigung des Pik Lenin wird auch als Akklimatisationsprogramm für jene Bergsteiger empfohlen, die Expeditionen nach Himalaya und Tibet planen. Obwohl die klassische Route technisch nicht kompliziert ist, gehört die Besteigung des Pik Lenin zum Höhenbergsteigen und erfordert eine gute körperliche Vorbereitung, psychische Gesundheit, die entsprechende Ausrüstung und eine richtige Akklimatisation. Ein großer Vorteil dieses Programms ist die finanzielle Seite, da man für die Anreise ins Basislager keinen Hubschrauber benötigt. Der Anfangspunkt der Route zum Basislager ist Osch, wohin man mit einem Direktflug geraten kann oder über Bischkek und Taschkent. Eine Besteigung des majestätischen Pik Lenin bietet einzigartige und unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen! Achtung: Das Programm zur Besteigung des Piks Lenin gehört zur Kategorie des extremen Aktiv-Tourismus! Jeder Teilnehmer trägt die vollständige Verantwortung über seine Entscheidung, am Programm teilzunehmen, über seine Handlungen und über eventuelle Folgen der Teilnahme an dieser Extremexpedition.
Heutzutage ist der Pik Lenin auf einer Höhe von 7.134,3 Metern über dem Meeresspiegel einer der populärsten und meist besuchten Siebentausender im Pamir-Gebirge. Das Programm zur Besteigung des Pik Lenin wird auch als Akklimatisationsprogramm für jene Bergsteiger empfohlen, die Expeditionen nach Himalaya und Tibet planen. Obwohl die klassische Route technisch nicht kompliziert ist, gehört die Besteigung des Pik Lenin zum Höhenbergsteigen und erfordert eine gute körperliche Vorbereitung, psychische Gesundheit, die entsprechende Ausrüstung und eine richtige Akklimatisation. Ein großer Vorteil dieses Programms ist die finanzielle Seite, da man für die Anreise ins Basislager keinen Hubschrauber benötigt. Der Anfangspunkt der Route zum Basislager ist Osch, wohin man mit einem Direktflug geraten kann oder über Bischkek und Taschkent. Eine Besteigung des majestätischen Pik Lenin bietet einzigartige und unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen! Achtung: Das Programm zur Besteigung des Piks Lenin gehört zur Kategorie des extremen Aktiv-Tourismus! Jeder Teilnehmer trägt die vollständige Verantwortung über seine Entscheidung, am Programm teilzunehmen, über seine Handlungen und über eventuelle Folgen der Teilnahme an dieser Extremexpedition.
Fahrt von Osch (um 6:00 Uhr) zum Basislager „Pik Lenin“ (3.600 m) auf der „Edelweiß-Wiese“ (ca. 280 km, 5 Stunden). Unterbringung in den Zelten.
Morgen können Sie bereits die umgebende Schönheit bewundern, wenn Sie zum Lager 1 aufsteigen: Der schneebedeckte Pik, die Bergspitze Petrowskij und selbstverständlich der wunderschöne Pik Lenin. Sie müssen sich Gedanken darüber machen, wo Sie Ihre nutzlose Last lassen und wie Sie Ihre Freizeit am heutigen Tag verbringen. Sie können sicher sein, dass Ihre Sachen völlig unversehrt bleiben, wenn Sie sie im Aufbewahrungsraum abgeben. Dafür ist der Lagerverwalter verantwortlich. Man kann ihm vertrauen. Was Ihre Freizeit an diesem Tag betrifft, haben wir einen guten Ratschlag: Statt den ganzen Tag im Lager zu verbringen, können Sie zum Gebirgspass „Puteschestwennikov“ (Pass der Reisenden) spazieren gehen und zu den Seen hinuntersteigen. Das wird für Sie als optimale Akklimatisation dienen.
Aufstieg zum Lager 1 (4.400 m).Der Aufstieg zum Puteschestwennikov-Pass auf 4.200 m auf einem guten, ausgetretenen Pfad dauert in der Regel 1,5 bis 2,5 Stunden, je nach körperlicher Vorbereitung der Teilnehmer. Auf dem Pass ist es immer windig, und es kann Schnee liegen. Atmen Sie tief ein – der Ausblick, den man nach dem Aufstieg zum Pass und dem Abstieg zur „Lichtung der Murmeltiere“ hat, ist so großartig und wunderschön, dass Ihnen der Atem stockt! Die ursprünglichen Bewohner dieser Lichtung sind Murmeltiere, die ohne Rücksicht auf Sie, in verschiedenen Tonarten pfeifend, irgendwo in der Ferne hin und her laufen werden.
Die gesamte Dauer des Aufstieges beträgt 3 bis 4,5 Stunden. Unser Lager 1 befindet sich auf der Moräne des Lenin-Gletschers und ist das komfortabelste Lager auf diesem Gletscher. Hier befinden sich drei große und bequeme Jurten, die die neu ankommenden Teilnehmer auf eine angenehme Weise erwärmen können. In unseren Jurten ist es immer warm!
Vom Lager 1 (4.400 m) Aufstieg auf einen 4.750 m hohen Gipfel.
Heute erfolgt der Aufstieg zum Lager 2 auf einer Höhe von 5.300 m: Zuerst über Lenin-Gletscher zum Fuße der großartigen Nordwand, dann weiter nach oben über den verschneiten Steilhang, an drohenden Bergrissen vorbeigehend. Vergessen Sie nicht, genug Trinkwasser und Sonnencreme mitzunehmen! Anschließend gehen wir quer nach rechts über den Berghang zu dem Plateau, das den Volksnamen Skoworoda (Pfanne) trägt. Wir überqueren Sie die Skoworoda, um Lager 2 zu erreichen (6 bis 7 Stunden).
Wenn Sie als Einzelbergsteiger unterwegs sind, wäre es besser, sich einen Partner zu suchen oder einen Bergführer für diesen Tag zu mieten. Das empfehlen wir Ihnen ausdrücklich! Die Situation mit der Schneedecke hat sich in den letzten Jahren stark und nicht vorteilhaft verändert.
Übernachtung auf einer Höhe von 5.300 m.
Heute steigen Sie zum Lager 3 (6.100 m) auf: Von Lager 2 durch den Berghang zum anliegenden Gebirgskamm, und dann ein langer, fast flacher Quergang zum Berggipfel „Rasdelnaja“ auf 6.200 m. Schließlich ein steiler Aufstieg zum Berggipfel und Abstieg zum Gebirgspass auf 6.100 m Höhe. Die letzten 2 Jahre befindet sich Lager 3 unter dem Gipfel Rasdelnaja.
Der Aufstieg dauert ungefähr 5-6 Stunden. Für den Fall, dass Sie sich schlecht fühlen oder Kopfschmerzen bekommen, müssen Sie den Verbandkasten für Besteigungen haben. Sie befinden sich schließlich auf einer Höhe von 6.100 m über dem Meeresspiegel!
Übernachtung auf einer Höhe von 6.100 m.
Der Abstieg zum Lager 1 (4.400 m) entlang der Aufstiegsroute ist wesentlich kürzer: Nach 4-5 Stunden werden wir schon im Lager 1 sitzen und den Fortschritt der Zivilisation genießen: Internet, gute Küche und ein Glas Bier oder Saft. Erholung ist angesagt. Am besten für die Wiederherstellung der Kräfte und Energie ist es, am nächsten Tag ins Basislager (3.600 m) zurückzukehren. Je niedriger die Höhe, desto effektiver ist Ihre Regeneration. Und man schläft ja auf grünem Grassteppich viel besser, oder?
Abstieg zum Basislager (3.600 m): Oh „Edelweiß-Wiese“– du bist wie das Vaterhaus nach allen grenzenlosen und unfreundlichen Weiten!
Ziehen Sie Ihre Kleidung aus und legen Sie sich auf die grasbewachsene Fläche, atmen Sie die Aromen des alpinen bunten Grases ein und baden Sie in den wärmenden Strahlen der asiatischen Sonne. Für extra Entspannung: Das Basislager bietet ein ausgezeichnetes Dampfbad, das täglich am Nachmittag zur Verfügung steht.
Heute erholen Sie sich. Wir empfehlen Ihnen, dies auf eine aktive Art und Weise zu tun. Für diejenigen, die sich in den Zelten langweilen, gibt es beispielsweise einen Volleyballplatz mit einem Ball. Dort finden regelmäßig internationale Spiele statt, und jeder Interessierte kann daran teilnehmen. Es gibt auch Spiele mit dem Preis „Hammel gegen Bierkasten“. Lust auf ein Spiel?
Auch heute ist ein Erholungstag. Es gibt eine gute Möglichkeit, in der malerischen Gegend spazieren zu gehen, Murmeltiere zu beobachten und unvergessliche Fotos zu machen. Sie können auch zu wunderschönen Seen gelangen, die sich über das ganze Atschik-Tasch-Tal erstrecken. Es scheint so, als ob die strengen Götter einst gute Laune hatten und diese unfreundliche Region schöner und freudvoller machen wollten. So kippten sie von oben eine göttliche Schale um; daraus strömte das blaue Wasser hervor, das sich von den grünen Hügeln über das Tal verbreitete und alle Vertiefungen und Bodensenkungen dieser Landschaft anfüllte. Und jetzt können Sie sogar hier baden!
Aufstieg zum Lager 1 auf 4.400 m – ein schon gut bekannter Pfad, das Lager und seine Bewohner, die Jurte … Es ist hier gemütlich wie zuhause. Und wenn am Abend die Laternen angezündet werden und die Finsternis des Himmels dicht und kalt wird, verkleinert sich die Welt des Lagers 1 und wird zum Mikrokosmos. Das Leben geht auf der beleuchteten Insel der Moräne im Herzen des Lenin-Gletschers weiter. Sie befinden sich in unvorstellbarer Ferne hoch in den Bergen des geheimnisvollen und mächtigen Pamir und fühlen sich dabei sehr wohl.
Aufstieg zum Lager 2 (5.300 m). Es geht wieder nach oben, doch der Weg fühlt sich nicht mehr so lange an wie beim ersten Mal – und das ist großartig, denn man hat die Kräfte, sich umzusehen, ohne dass man den Atem verliert. Jeder denkt an das Ziel des heutigen Aufstieges! Aber das wichtigste ist, auf seinen Körper zu hören und seinen Anweisungen Folge zu leisten. Kontrolle ist nämlich das A und O.
Der Platz des Lagers ist sehr bequem, aber nicht sehr groß. Sie werden sich mit der Nachbarschaft von vielen Teilnehmern der Besteigung anfreunden müssen. Zum Zeitpunkt Ihrer Besteigung werden dort zumindest Einige sein.
Aufstieg zum Lager 3 auf 6.100 m.
Besteigung des Pik Lenin (7.134 m) und Abstieg zum Lager 3 (6.100 m).
Der Gipfel wartet schon auf Sie! Start des Aufstieges um 5-6 Uhr. Vom Gebirgspass machen Sie einen steilen Aufstieg auf 300 m. Dann folgt ein flacher Übergang zum “Messer”, dem steilen, engen und eisig verschneiten Gebirgskamm, wo äußerste Vorsicht geboten ist! Anschließend geht es durch einen Steingebirgskamm zum Schneeplateau (6.900-7.000 m) und es erfolgt der Aufstieg zum Pik Lenin auf 7.134 m.
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben den Gipfel erklommen! Das ganze Pamir-Gebirge liegt Ihnen nun zu Füßen!
Abstieg zum Lager 1 (4.400 m). Freuen Sie sich nach dem Abstieg auf die warme, atmosphärische Jurte und auf ein heißes Abendessen. Am Abend können Sie Ihre Besteigung mit dem ein oder anderen Glas feiern. Lager 1 ist dadurch bekannt, dass es immer voll mit Leuten aus aller Welt ist. Hier treffen sowohl jene, die den Berg besteigen wollen als auch jene, die erfolgreich hinabgestiegen sind. Sie werden sich auf keinen Fall langweilen!
Tag 16 – Die Kultur des Nomadenvolks (Basislager)
Abstieg zum Basislager (3.600 m). Dampfbad und traditionelles feierliches Abendessen in der nationalen Jurte für Ihre ruhmvolle Rückkehr, mit einem extra bedeckten Tisch. Nach vorheriger Vereinbarung wird für Sie ein leckeres, junges Lamm zubereitet. Gehen Sie in orientalischer Exotik auf! Nur auf den richtigen, kirgisischen Matratzen sitzend, mit einem Stuck Lamm in den Händen, werden Sie die feine asiatische Kultur dieses Nomadenvolkes empfinden!
Im Falle schlechten Wetters.
Transfer vom Basislager nach Osch am Vormittag. Übernachtung in Osch im Hotel.
Frühstück. Abflug aus Osch.
Business Plus:
Sie können zwischen den folgenden Paketen wählen, die jeweils unterschiedliche Dienstleistungen enthalten.