Collection ID
5874a178f8c5d2036aae9946
Item ID
5874a178f8c5d2036aae9b94
Trip ID
240
Created On
Thu May 19 2016 08:28:43 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Update On
Thu Sep 26 2019 10:34:37 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Published On
Reiseexperte
otto
Land/Kontinent
australien; ozeanien
Active
true
Feature
Individualreise
Gruppenreise
true
Länder
Australien
Reisedauer
19
Transport
Mietwagen
Guide
Mit Guide
Preis
3550EUR
Tags
Eine Canning Stock Route "Tag along Tour" ist noch immer mit zahlreichen Abenteuern verbunden. Sie führt in 19 Tagen über mehr als 999 Sanddünen und streift historisch interessante Plätze aus der Besiedelungszeit Australiens durch die europäischen Einwanderer. An den nächtlichen Lagerfeuern werden Abenteurer und Entdeckungsreisenden jener Zeit wie Alfred Canning, Michael Tobin, Tom Bourke und Otto Baumgarten wieder lebendig. Die Geschichten erzählen, was sie erreicht haben, aber auch was sie dafür an Hartnäckigkeit, Tapferkeit und Mut haben einsetzen mussten. Auch die Ureinwohner Australiens kommen nicht zu kurz. Es werden eine Reihe originaler Felsmalereien der Aborigines zu sehen sein, die zum Teil über 40.000 Jahre alt sind, aber sich noch immer in einem ausgezeichnet guten Zustand befinden. Von Wiluna an bis nach Halls Creek ist es nicht möglich genau zu beschreiben, wo das nächste Camp aufgeschlagen werden kann. Dies wird beeinflusst von den Wetter- und Trackverhältnissen sowie der Anzahl der Kilometer, die pro Tag zurückgelegt werden können. Es ist geplant, alle drei Tage einen Tag Pause einzulegen. Vielleicht möchten Sie eine ausgedehnte Fotosafari in die Umgebung unternehmen oder das einmalige Erlebnis einer Busch-Shower genießen. Wenn nichts von allem zutrifft, dann bietet die Reise ausreichend Zeit zum Relaxen.
Beschreibung
Eine Canning Stock Route "Tag along Tour" ist noch immer mit zahlreichen Abenteuern verbunden. Sie führt in 19 Tagen über mehr als 999 Sanddünen und streift historisch interessante Plätze aus der Besiedelungszeit Australiens durch die europäischen Einwanderer. An den nächtlichen Lagerfeuern werden Abenteurer und Entdeckungsreisenden jener Zeit wie Alfred Canning, Michael Tobin, Tom Bourke und Otto Baumgarten wieder lebendig. Die Geschichten erzählen, was sie erreicht haben, aber auch was sie dafür an Hartnäckigkeit, Tapferkeit und Mut haben einsetzen mussten. Auch die Ureinwohner Australiens kommen nicht zu kurz. Es werden eine Reihe originaler Felsmalereien der Aborigines zu sehen sein, die zum Teil über 40.000 Jahre alt sind, aber sich noch immer in einem ausgezeichnet guten Zustand befinden. Von Wiluna an bis nach Halls Creek ist es nicht möglich genau zu beschreiben, wo das nächste Camp aufgeschlagen werden kann. Dies wird beeinflusst von den Wetter- und Trackverhältnissen sowie der Anzahl der Kilometer, die pro Tag zurückgelegt werden können. Es ist geplant, alle drei Tage einen Tag Pause einzulegen. Vielleicht möchten Sie eine ausgedehnte Fotosafari in die Umgebung unternehmen oder das einmalige Erlebnis einer Busch-Shower genießen. Wenn nichts von allem zutrifft, dann bietet die Reise ausreichend Zeit zum Relaxen.
Höhepunkte
Mit dem 4WD Camper auf der längsten und einsamsten Geländewagenstrecke der Welt
Die Schönheit der Wüsten-Flora und Fauna erleben
Australiens vielfältige Tier- und Vogelwelt
Atemberaubende Sonnenuntergänge in der Wildnis
Besuch verschiedener Salzseen
Abenteuerliches Camping im Outback
Erlebnisberichte und Geschichten am abendlichen Lagerfeuer
Beobachtung von Dingos, Waranen und Echsen
Reiseablauf
Tag 1 - Willkommen in Westaustralien (Perth)
Am heutigen Tag um 9 Uhr nehmen Sie Ihr Fahrzeug entgegen und begeben sich danach auf einen Großeinkauf für die nächsten 14 Tage. Stimmen Sie sich auf Ihre Reise ein und genießen Sie den ersten Abend Down Under.
Tag 2 - Auf zum Mount Magnet (Perth, Mount Magnet)
Um 8 Uhr morgens versammeln wir uns an den Fahrzeugen. Der genaue Ort wird Ihnen bei Ankunft bekanntgegeben. Pünktlich um 8:30 Uhr verlassen wir Perth in Richtung Mount Magnet, wo wir ungefähr gegen 16:30 Uhr ankommen werden. Hier wird die erste Übernachtung auf dem dortigen Campingplatz erfolgen.
Tag 3 - Weiterfahrt nach Wiluna (Mount Magnet, Wiluna)
Am Morgen startet die Weiterfahrt nach Wiluna, wo wir am frühen Nachmittag ankommen werden. Wir übernachten auf dem örtlichen Campingplatz.
Tag 4 - Auf ins Abenteuer (Wiluna)
Morgens verlassen wir im Konvoi Wiluna und nun liegen 13 ereignisreiche Tage vor uns.
Tag 5 - 19 - 2000 Kilometer auf Achse (Wiluna, Halls Creek, Billiluna)
Die Canning Stock Route startet in Wiluna und endet nach ca. 2.000 Kilometern in Billiluna, eine für die dortige Region bedeutsame Aborigine-Community. Dabei werden vier der unterschiedlichsten Wüstengebiete mit ihrem jeweils besonderen Reiz (die Gibson Desert, die Little Sandy Desert, die Great Sandy Desert und die Tanami Desert) und ausgedehnte Salzseen durchfahren, mehr als 990 Dünen überquert sowie historische Plätze aus der älteren und jüngeren Besiedlungsgeschichte Westaustraliens besucht.
Die Tour an den besagten Tagen kann dabei unkalkulierbar werden, wenn man einfach blauäugig drauflos fährt. Gut vorbereitet zu sein, ist hier das oberste Gebot. Werden die Regeln für australische Outback-Fahrten eingehalten, sind die Voraussetzungen für eine erlebnisreiche Durchquerung unglaublich schöner, oft noch von den Einflüssen der Zivilisation unberührter Landschaften, mehr als erfüllt.
Um die Schönheit der Landschaften und den besonderen Reiz der Canning Stock Route auszukosten, ist sicherlich eine "Tag Along-Tour" die beste Reisemöglichkeit. Dieses Gefühl selbst die Canning Stock Route zu fahren und zu erfahren ist der Nährboden für immer neue Erlebnisberichte und Geschichten über diese einmalig schöne Strecke.
Wer einmal die Strecke gefahren ist, wird sich immer wieder gerne daran erinnern, wie beeindruckend farbenprächtig die Vielfalt von blühenden Pflanzen, Sträuchern und Bäumen war, egal zu welcher Jahreszeit. Abwechslungsreiche Landschaften eigentlicher Halbwüsten bestechen durch ihre vielfältig unterschiedlichen Formen und Gestaltungen. Flache große bewachsene Ebenen wechseln sich ab mit schroffen Bergketten, alleinstehenden Felsgruppen, Felsabbrüchen, wasserlosen Flussläufen, Lehmpfannen und ausgedehnten Salzseen.
Staunend erfreuen sich die Teilnehmer an der Vielfalt der Tierwelt, die es zu sehen gibt. Zu den kleinsten Lebewesen gehören die Termiten mit ihren zum Teil mehr als drei Meter hohen vielgestaltigen Bauten. Neben Emus und Kängurus werden Sie die vielen Nachkommen der vor vielen Jahren ausgewilderten Kamele begeistern. Mit etwas Glück begegnen wir Dingos, Waranen, Echsen und australischen Geckos. Auch die Vielfalt der Vogelwelt sei erwähnt. Schwärme von Wellensittichen, Zebrafinken, Elstern, Wammentrappe, Kookaburra (der lachende Hans), Keilschwanzadler, Kraniche, Papageien, Rosellasittiche und Kakadus, um nur einige zu nennen.
Die Canning Stock Route war bis 1959 eine Viehtriebstrecke, angelegt von Alfred Wernam Canning, einem Landvermesser, der zuvor den ersten und längsten Kaninchenzaun durch Westaustralien gebaut hatte. Einige Brunnenanlagen, die er und seine unerschrockenen Mannen errichtet haben sind heute funktionsfähig restauriert, andere sind hoffnungslos verfallen und einige wenige sind so gut wie nicht mehr existent. Es ist mehr als aufschlussreich, die geschichtlichen Zusammenhänge erklärt zu bekommen.
Besonders eindringlich werden die farblich intensiven Sonnenuntergänge genossen, ein Erleben, das tief in das Gemüt eindringt. Sie sitzen gemütlich und entspannt neben einem wärmenden Lagerfeuer und genießen das Schauspiel der am Horizont untergehenden Sonne. So viele Sterne und so einen klaren Sternenhimmel kann es nur weit weg jedweder Zivilisation geben. Genießen Sie die Behaglichkeit der Dämmerung und finden Sie das Kreuz des Südens am Firmament.
Auf der Reise durch die Canning Stock Route finden einzigartige Begegnungen mit australischen Ureinwohnern statt. Unterschiedlichste Kulturen treffen somit aufeinander. Es ist spannend zu erleben, wie damit von beiden Seiten umgegangen wird. Die mystischen Felszeichnungen der Eingeborenen sind zum Teil noch bestens erhalten.
Mit einem Mythos soll hier jedoch aufgeräumt werden: Teilweise wird behauptet, eine solch abenteuerliche Erlebnisreise, wie die durch die Canning Stock Route sei fahrtechnisch zu schwer und so gut wie nicht zu schaffen. Dies ist definitiv nicht der Fall! Die Tour ist für jedermann zu schaffen und ein erfahrener Geländefahrlehrer ist stets an Ihrer Seite, welcher auch bei ungewünschten Überraschungen einen kühlen Kopf bewahrt und weiß, wie man reagieren muss. So haben alle Teilnehmer ein unvergessliches Fahrvergnügen über Stock und Stein mit einem für eine solche Tour bestens geeigneten Geländewagen, in dem auch übernachtet wird. Besondere Vorkenntnisse sind deshalb definitiv nicht erforderlich.
Diese fantastische und unübertroffene Abenteuertour durch blühende Wüstengebiete, Salzseen, Sand und über Dünen lässt das Herz eines jeden Abenteurers höherschlagen. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen werden unvergleichlich und in Ihrer Erinnerung für immer bewahrt bleiben.
Inkludiert
Geführte Selbstfahrer Tour mit qualifizierter Reiseleitung von Perth nach Wolfe Creek Crater, von Perth nach Alice Springs oder vice versa
Begleitung durch Ihren Reiseexperten Otto, der die Tour mehr als 68 Mal gefahren ist sowie Geländewagentrainer und Honorary Calm Officer ist
Vermittlung eines 4WD Campers mit kompletter Ausstattung, Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug mit einem Selbstbehalt von AUD 7500. Es wird der Abschluss einer Vollkaskoversicherung empfohlen. Es können die folgenden Fahrzeugtypen vermittelt werden: Cheapa Trailfinder Apollo, Apollo Trailfinder. Die Kosten für den 4WD Camper sind nicht im Preis enthalten.
TCC 4WD Camper mit einem oder zwei Dachzelten, TCC Bushcamper
Kosten für Übernachtung auf den Campingplätzen Perth, Mt Magnet, Wiluna und Alice Springs
Alles dabei für einen erfrischenden Buschschauer
Informationsmaterial Canning Stock Route
Qualifizierte Pannenhilfe
Kommunikation mit Royal Flying Doctor Service via Satelliten Telefon
Alle Durchfahrtsgenehmigungen
CB - Funkeinrichtung für jedes Fahrzeug
Optional
Ihr Reiseexperte berät Sie gerne zu optionalen Aktivitäten.
Exkludiert
Internationale Flüge
Reiseversicherung
4WD Camper
Getränke und Verpflegung
Treibstoff außerhalb der Canning Stock Route
Hotelkategorien/Preise
Komfort ab 3.550 EUR pro Person