5874a178f8c5d2036aae9946
Item ID58a0301a8a3a6d7b5bf83ba8
Trip ID312
Created OnSun Feb 12 2017 09:51:22 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Update OnTue Dec 04 2018 13:58:11 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Published OnTue Dec 04 2018 14:02:56 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Reiseexpertemichelle
Land/Kontinentnamibia; afrika
Activetrue
Feature Individualreisetrue
Gruppenreise LänderNamibia
Reisedauer16
TransportMietwagen
GuideGuide auf Wunsch
Preis1900EUR
Die beliebteste und preiswerteste Art Namibia zu bereisen ist per Mietwagen und Dachzelt mit Selbstverpflegung. Mit dem Allrad Double Cab und bis zu zwei Dachzelten können Sie bequem mit bis zu 4 Personen auf Safari gehen. Mit dieser Tour können Sie individuell Namibia erleben und haben die Sicherheit, jeden Übernachtungsplatz vorreserviert zu haben. Vor allem in der Hochsaison sind auch Campingplätze knapp. Den Reiseverlauf habe ich für Sie so abgestimmt, daß Sie alle Highlights Namibias hautnah erleben. Die Übernachtungsplätze liegen direkt bei den Sehenswürdigkeiten in landschaftlich einmaliger Kulisse. Die Campingausrüstung umfasst alle Campingartikel, die Sie für diese Reise benötigen, vom Zelt über Gaskocher und Kochgeschirr bis hin zum Longdrink-Glas.
Die beliebteste und preiswerteste Art Namibia zu bereisen ist per Mietwagen und Dachzelt mit Selbstverpflegung. Mit dem Allrad Double Cab und bis zu zwei Dachzelten können Sie bequem mit bis zu 4 Personen auf Safari gehen. Mit dieser Tour können Sie individuell Namibia erleben und haben die Sicherheit, jeden Übernachtungsplatz vorreserviert zu haben. Vor allem in der Hochsaison sind auch Campingplätze knapp. Den Reiseverlauf habe ich für Sie so abgestimmt, daß Sie alle Highlights Namibias hautnah erleben. Die Übernachtungsplätze liegen direkt bei den Sehenswürdigkeiten in landschaftlich einmaliger Kulisse. Die Campingausrüstung umfasst alle Campingartikel, die Sie für diese Reise benötigen, vom Zelt über Gaskocher und Kochgeschirr bis hin zum Longdrink-Glas.
Am Flughafen angekommen, werden
Sie begrüßt und nach Windhoek zur Pension Maison Ambre gefahren. Übernahme
des Campingfahrzeugs und Einweisung in die Route. Danach haben Sie Zeit
zum Einkaufen der nötigen Lebensmittel für die ersten paar Tage. Heute können
Sie sich von dem langen Flug erholen und die Landeshaupstadt genießen.
Windhoek ist mit knapp 400.000 Einwohnern die größte Stadt des
Landes und politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die
Stadt liegt auf 1650 Meter Höhe, eingebettet zwischen den Auasbergen im
Süden, den Erosbergen im Nordosten und dem Khomas Hochland im Westen.
Wie wäre es am Abend mit
einem optionalen Abendessen im stimmungsvollen Joe’s Beerhouse,
wo sich ganz Windhoek auf ein Bier trifft?
Ihr Gästehaus inmitten des herrlichen Klein Windhoek Tales bietet erholsames
Verweilen inmitten einer grünen Gartenanlage. Natürlich steht
Ihnen auch ein beheiztes Schwimmbecken und eine Außenbar mit
Sitzecke und Grillmöglichkeit zur Verfügung.
Sie fahren nach Süden durch
das Khomas Hochland den Remhoogte Pass hinunter. Am Naukluft
Massiv vorbei, geht es über Schotterstrassen zu Ihrem Camp.
Dieses liegt einmaligam Ufer des Tsauchab Flusses und ist umgeben von
den mächtigen Naukluft- und Tsaris Bergen. Der Tsauchab Fluß mit
seinen enormen Wildfeigenbäumen versorgt den nahegelegenen Sesriem
Canyon und das Sossusvlei mit Wasser, wenn es mal viel regnet.
Die wunderschönen Sonnenuntergänge und die atemberaubende Fauna
und Flora werden bei Ihnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Von hier aus gibt es verschiedene
Möglichkeiten den Tag zu gestalten. Vom Camp aus kann man einen 6 km oder sogar
21 km langen Wanderweg laufen. Der höchste Punkt liegt 1412 m über
dem Meeresspiegel. Mit etwas Glück sieht man die Bergzebras, Affen,
Klipdachse, Kudus, Oryx, verschiedene Vögel und eine interessante Flora (z. B.
den Köcherbaum). Die 21 km lange Wanderung führt in die Tsarisberge,
vorbei an ausgetrockneten Flussbetten und Quellen, einer Höhle und ab und
zu kreuzt man den 4x4 Trail. Ebenso kann man mit seinem Allrad mehrere 4x4
Wege fahren. Detaillierte Karten bekommt man am Eingang. Wer lieber
das Naukluftgebirge besichtigen und/oder bewandern möchte, kann dies
ebenfalls gerne tun.
Heute unternehmen Sie eine
kurze Fahrt nach Sesriem für einen individuellen Ausflug zu den Dünen
von Sossusvlei. Das Sossusvlei ist eine große, abflußlose Lehmbodensenke,
die von teilweise über 300 m hohen Dünen eingeschlossen wird. Meist ist die
Senke ausgetrocknet, in guten Regenjahren, wenn der Tsauchab Fluß genügend
Wasser führt, gelangt dieses bis in die Senke und lässt einen See
entstehen. Von den Dünen hat man einen fast unwirklich schönen Blick über
das Dünenmeer der Namib Wüste. Fakultativ werden Wanderungen in der Region
angeboten. Am Nachmittag Besuch des Sesriem Canyon.
Nur wer auf dem Sesriem Gelände
übernachtet, hat die Möglichkeit eine Stunde vor den restlichen Besuchern
die Dünen zu erreichen und den Sonnenaufgang noch besser zu erleben. Durch den
Namib Naukluft Park, vorbei an der Wasserstelle Hotsas zur Blutkuppe,
einem Granitfelsen der 300 m aus dem Boden der Namib herausragt und
bei Sonnenuntergang rot wie Blut leuchtet. Rund um die Blutkuppe befinden
sich Campingstellen. Grillplatz und Mülltonnen sind vorhanden, sanitäre
Einrichtungen jedoch nicht. Es lohnt sich, auf die Kuppe zu klettern, von
wo aus man einen endlosen Blick über die Namib als Belohnung
bekommt.
Vorbei an der Tinkas
Fläche zur Welwitschia Fläche. Hier wächst
die Welwitschiapflanze, eine Wüstenpflanze, die 2000 Jahre
alt wird und endemisch ist. Besuch der Oase Goanikontes im
Swakoptal und Fahrt durch die „Mondlandschaft“ nach Swakopmund,
dem Ferienort an der Küste Namibias. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie nicht im Zelt, sondern in den Ferienhäusern Swakopmunds.
Gehen Sie abends gemütlich essen
in einem der zahlreichen Seafood Restaurants (optional).
Wie wäre es mit
einem optionalen Ausflug nach Walvis Bay und einer
Bootsfahrt zu Delfinen und Robben bei Champagner und Austern? Oder
besichtigen Sie einfach die schöne Stadt Swakopmund.
Diese kleine, schmucke Küstenstadt besitzt viele schöne Gebäude
aus der deutschen Kolonialzeit. Hier sehen Sie das Hohenzollernhaus, den
Woermannturm, die Landungsbrücke, die Mole mit dem Leuchtturm,
das Marinedenkmal und weitere Jugendstilbauten.
Viele Einwohner sprechen Deutsch
und flanieren über die ehemalige Kaiser-Wilhelm-Straße oder
auf der Strandstraße am Atlantik entlang. Empfehlenswert ist ein Besuch
des örtlichen Museums und des Aquariums.
Nachdem Sie Ihre Vorräte
aufgefüllt haben, fahren Sie ca. 140 km ins Inland zur Spitzkoppe, dem
Matterhorn Namibia. Majestetisch ragt dieses 1.700 m hohe Granit- Bergmassiv aus dem Boden. Bei kleineren Wanderungenkann man die Natur
rund um die Spitzkoppe erkunden. Campingstellen sind rund um das Massiv
angelegt und teilweise wunderschön zwischen Granitfelsen versteckt. Sanitäre
Einrichtungen sind nicht vorhanden.
Kurze Fahrt
über Uis zum Brandberg Massiv, mit 2.606 m Namibias
höchstem Berg. Wanderung zur mystischen Felsmalerei der White Lady.
Nachmittags fakultativer, geführter Ausflug in das Ugab Flussbett. Hier lebt
eine Herde der seltenen Wüstenelefanten. Sie campen auf einem idyllisch
gelegenen Campingplatz.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen
Sie die Felsmalereien und - gravierungen von Twyfelfontein, seit einigen
Jahren UNESCO-Weltkulturerbe aufgrund der großen Anzahl guterhaltener
prehistorischer Malereien und Gravierungen. Sie besuchen den Verbrannten Berg und das Tal der "Orgelpfeifen". Ihr Campingplatz befindet sich im Aba
Huab Trockenfluss.
Ein Holzstamm aus Stein? Heute
besuchen Sie den versteinerten Wald auf dem Weg nach Khorixas, im
Damaraland. Das Westtor (Galton Gate) ist heute Ihr Eingangstor zum Etosha
Nationalpark. Im Westen des Parks, der erst vor einigen Jahren erschlossen worden
ist, gibt es zahlreiche Wasserstellen, wo sich Tiere aufhalten. Sie unternehmen individuelle
Wildbeobachtungen auf dem Weg zu IHrem Campingplatz, der erst 2015
eröffnet wurde.
Weiter Richtung Westen geht es
nach Outjo und Okaukuejo, wo Sie individuelle Wildbeobachtungsfahrten in
der Region um Okaukuejo unternehmen können.
Der Blick vom
großen Wasserturm in Okaukuejo ist spektakulär, die
einzigartige, nachts beleuchtete Wasserstelle, übertrifft jedoch alles.
Aus kürzester Distanz können Sie hier die Vielfalt der afrikanischen
Tierwelt bei ihrem nächtlichen Verhalten hautnah beobachten.
Spektakulär ist,
dass Spitzmaulnashörner und Elefanten hier gleichzeitig
auftreten und sich mürrisch um das Wasser streiten - dazu erschallt
das unheimliche Gebell der Schakale.
Sie fahren heute durch den
Park nach Osten. Unterwegs bieten sich Wildbeobachtungen an den
zahlreichen Wasserstellen an. Der Etosha Nationalpark im Norden Namibias
zählt zu den schönsten Naturschutzgebieten Afrikas. Bereits im Jahre 1907
hat der Gouverneur von Lindequist Etosha zu einem Naturschutzgebiet erklärt und
zwar auf einer Fläche, die fünfmal größer war als es der heutige Nationalpark
ist. Die jetzige Größe des Etosha Nationalparks beträgt 22 270 km². Im
Nationalpark halten sich große Herden von Springböcken, Impalas, Zebras und
Gnus auf, außerdem gibt es etwa 1500 Elefanten, 1800 Giraffen, 300 Löwen,
Leoparden, Geparden und 300 Spitzmaulnashörner sowie über 300 verschiedene
Vogel- und etwa 110 verschiedene Reptilienarten.
Rasten Sie zum Mittag im Halali Resort. Sie übernachten heute außerhalb des Parks.
Morgens haben Sie die Möglichkeit, Pirschfahrten zu unternehmen, bevor Sie dann den Park verlassen und
über Tsumeb und Otjiwarongo zum Waterberg Plateau Park fahren. Das Waterbergplateau
ist eine der eindrucksvollsten Landschaften im Norden Namibias.
Die Hochfläche des Nationalparks ist 50 km lang und etwa 16 km
breit und überragt als Tafelberg das Umland um ca. 200 m. Die
wasserarme Hochebene des Nationalparks wird von Baum- und Buschsavanne bedeckt,
am Fuße des Plateaus ist die Vegetation dagegen sehr vielfältig. Zur Flora
gehören neben wilden Feigenbäumen mehrere
Akazienarten, Feuerlilien und der Korallenbaum. Einige bedrohte Tierarten
wurden hier wieder angesiedelt, so gibt es neben Wasserbüffeln und
Leoparden auch einige Brutpaare der seltenen Kapgeier, Steinböcke,
Klippspringer, Rappen- und Elenantilopen und weitere Säugetier- und vor allem
Vogelarten.
Historisch ist das Gebiet durch
die Entscheidungsschlacht im Jahre 1904 zwischen der kaiserlichen
Schutztruppe und den aufständischen Hereros von Bedeutung. Der Soldatenfriedhof am Fuße des Berges ist Zeuge des damaligen
Geschehens. Sie übernachten auf dem Campingplatz der nahegelegen Waterberg
Wilderness Lodge.
Kurze Fahrt nach Okonjima, die
Heimat des Africat Projekts. Hier wird Forschung und Hege der Raubkatzen
betrieben. Fakultative Rundfahrten mit Tierbeobachtungen, u. a. Geparden und
Leoparden, werden hier angeboten. Der Campingplatz liegt idyllisch unterhalb
des Besucherzentrums.
Weiter fahren Sie von hier
aus nach Okahandja, wo Sie den Holzschnitzermarkt besuchen.
Danach geht es zurück nach Windhoek. Hier haben Sie ein letztes Mal
Gelegenheit Einkäufe zu tätigen, bevor Sie Ihr Fahrzeug und die
Campingausrüstung abgeben und zum Flughafen gefahren werden. So kommen Sie
aus der Welt des Großwilds zurück in die Welt der Großstädte.
Vielleicht haben Sie bald wieder Heimweh nach Namibia?!