5874a178f8c5d2036aae9946
Item ID5874a178f8c5d2036aae9b50
Trip ID102
Created OnThu Feb 25 2016 14:59:00 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Update OnSun Jul 09 2017 13:35:22 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Published On Reiseexpertebirgit
Land/Kontinentmexiko; nordamerika
Activetrue
Feature Individualreisetrue
Gruppenreisetrue
LänderMexiko
Reisedauer19
TransportPrivater Transport
GuideMit Guide
Preis1750EUR
Erleben Sie auf dieser 19-tägigen Reise mit Start in Mexiko-Stadt die mystische Kultur und abwechslungsreiche Natur des Landes. Zu den absoluten kulturellen Höhepunkten der Reise zählen Ausflüge zu der Pyramidenanlage von Teotihuacán, die abwechslungsreichen Ruinenstätte Bonampak, Becán und Edzná und ein Besuch des Indianerdorfes Chamula. Auch der Besuch der alten Maya-Kultstätte Chichén Itzá ist ein Erlebnis, welches bleibende Eindrücke hinterlässt. Auch Naturliebhaber kommen auf dieser Reise nicht zu kurz: eine Wanderung entlang des Vulkans La Malinche, der Besuch des naturbelassenen "Jardín botánico" in Zapotitlán und die Bootsfahrt durch den grandiosen Sumidero-Canyon werden Sie faszinieren. Eine kurze Ruhephase am Pazifik-Strand des Playa Cangrejo oder Playa del Carmen runden das Programm ab.
Erleben Sie auf dieser 19-tägigen Reise mit Start in Mexiko-Stadt die mystische Kultur und abwechslungsreiche Natur des Landes. Zu den absoluten kulturellen Höhepunkten der Reise zählen Ausflüge zu der Pyramidenanlage von Teotihuacán, die abwechslungsreichen Ruinenstätte Bonampak, Becán und Edzná und ein Besuch des Indianerdorfes Chamula. Auch der Besuch der alten Maya-Kultstätte Chichén Itzá ist ein Erlebnis, welches bleibende Eindrücke hinterlässt. Auch Naturliebhaber kommen auf dieser Reise nicht zu kurz: eine Wanderung entlang des Vulkans La Malinche, der Besuch des naturbelassenen "Jardín botánico" in Zapotitlán und die Bootsfahrt durch den grandiosen Sumidero-Canyon werden Sie faszinieren. Eine kurze Ruhephase am Pazifik-Strand des Playa Cangrejo oder Playa del Carmen runden das Programm ab.
Ihr Fahrer erwartet Sie bereits am Flughafen und bringt Sie zu Ihrem Hotel.
Mexiko-Stadt ist politischer, sozialer und kultureller Mittelpunkt des Landes. Sie unternehmen einen Rundgang im Zentrum mit Besuch des Präsidentenpalastes, des Zócalos und der Kathedrale. Sie fahren danach zum Stadtteil Xochimilco im Süden von Mexiko- Stadt, welcher bekannt für seine schwimmenden Gärten ist. Die Kanäle der "huertos flotantes" haben eine Gesamtlänge von mehr als 150 km und sind Unesco-Weltkulturerbe. Auf einer kleinen Bootstour lernen Sie die Gärten kennen.
Besuchen Sie das alte, denkmalgeschützte Stadtviertel von San Ángel im Südwesten von Mexiko-Stadt. Das Museo Nacional de Antropología ist das am häufigsten besuchte Museum Mexikos.
Bei einem kleinen Spaziergang können Sie die Kirchen und die dahinter gelegenen Gärten besichtigen. Besonderes Highlight ist der sagenumwobene Umhang der Jungfrau in der neuen, modernen Basilika.
Besuchen Sie die gewaltige Pyramidenanlage von Teotihuacán. Sie war die erste Stadt der „Neuen Welt“ und damals sicherlich die größte Metropole auf dem amerikanischen Kontinent.
Heute unternehmen Sie eine Wanderung entlang des Vulkans La Malinche. Von dem Ort Malintzi aus starten Sie Ihre Wanderung auf einer Höhe von 3.100 m. Unser lokaler Wanderführer zeigt Ihnen unterschiedliche Heilkräuter und steht während der Wanderung immer hilfreich zur Seite.
Sie lernen Puebla während einer Stadtbesichtigung kennen. Die Architektur der mexikanischen Kolonialstadt wird durch die farbenprächtigen Talavera-Kacheln bestimmt, die in der ganzen Region Verwendung fanden und mit immer neuen Designs auch heute noch begeistern.
Der "Jardín botánico" in Zapotitlán Salinas ist kein Garten im üblichen Sinne, sondern eine naturbelassene Landschaft, die Sie über Treppen und Wege erkunden können. Umgeben von meterhohen Säulenkakteen, Palmen und Elefantenfußbäumen erforschen Sie den Kakteenwald. Von der Spitze des Hügels hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Umgebung.
Kommen Sie mit in die Welt der Zapoteken und Mixteken auf dem Monte Albán. Die grandiosen, auf einem künstlich abgeflachten Hügelrücken gelegenen Ruinen sind von einem Kranz aus Terrassen, Häusern, Tempeln und Gräbern an den Hängen des Berges umgeben.
Sie besuchen das Museo Regional de Oaxaca, untergebracht im ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 16. Jahrhundert. Bei einem Rundgang durch das Zentrum von Oaxaca erleben Sie eine der schönsten Kolonialstädte Mexikos.
Zwischen Oaxaca und Mitla befindet sich die beschauliche Gemeinde Santa María del Tule. Im Zentrum der Ortschaft besuchen Sie neben der kleinen Kirche den gewaltigen Ahuehuete-Baum, der einen Umfang von mehr als 36 m hat.
Die Bedeutung des „Ortes der Toten“ ist bis heute nicht geklärt. Die Gebäude von Mitla wurden wohl vollständig von den Zapoteken erbaut; insbesondere die Säulengruppe mit dem Patio de las Grecas zählt zu den Höhepunkten der vorspanischen Architektur in Mexiko.
Danach unternehmen Sie eine Wanderung auf der Strecke Needa-Queta-Miru in den Pueblos Manco-munados.
Genießen Sie einen kurzen Halt an der Playa Cangrejo. Kilometerweit säumt dieser Pazifik-Strand die weit geschwungene Bucht.
Erleben Sie die geschäftige Kleinstadt Tehuantepec am gleichnamigen Isthmus von Mexiko. Ihren Rundgang beginnen Sie im Casa de la Cultura (dem ehemaligen Kloster). Über die angrenzende Kathedrale erreichen Sie den Zócalo und den farbenfrohen Markt.
Starten Sie zu einer Bootsfahrt durch den grandiosen Sumidero-Canyon. Ihre Fahrt führt durch die tief eingeschnittene Schlucht des Río Grijalva. Tropische Vegetation und exotische Tiere wie Mini-Alligatoren, Tukane, Pelikane und Reiher leben im Sumidero Nationalpark.
Auf einer Höhe von 2.133 m erwartet den Besucher in San Cristóbal de las Casas ein angenehmes Klima. Vom Zócalo führt der Weg durch die Altstadt zur Kathedrale sowie dem schönsten Bauwerk San Cristóbals, der Kirche Iglesia del Convento Santo Domingo.
Heute steht ein Besuch des Indianerdorfes Chamula, dem Zeremonialzentrum der Chamula und Zinacantán, auf dem Programm.
Erkunden Sie das Umland von San Cristóbal de las Casas auf einer Wanderung von Chamula nach Zinacantán. Das Tal von Zinacantán ist durch seine Kunsthandwerker und die dort lebenden Chiapas-Indianer aus dem Volk der Tzotzil bekannt. Der Name Zinacantán bedeutet "Platz der Fledermäuse" in Nahuatl und stammt aus der Zeit der Conquista. Im Anschluss an den kleinen Stadtrundgang sind Sie Gast in der kleinen Weberei dreier Schwestern. Bei frisch zubereiteten Tortillas erfahren Sie mehr über das Leben in Zinacantán und die Webkunst der engagierten Klein-Unternehmerinnen.
Besuchen Sie den Wasserfall von Misol-Ha, ca. 50 km südwestlich von Palenque. Über eine steile Felswand fällt das Wasser ca. 30 m in ein von dichtem Dschungel umgebenes Becken, in dem man auch baden kann. Die Vegetation, das Spiel der Schatten durch die hohen Baumwipfel und die vielen unbekannten Geräusche des Dschungels werden zu einem mystischen Erlebnis.
Sie erreichen Yaxchilán am Usumacinta-Fluss nach einer ca. einstündigen Bootsfahrt. In ihrer Blütezeit beherrschte die Maya-Stadt sowohl Palenque als auch Tikal in Guatemala und Copán in Honduras. Hervorragende Bauwerke sind die Akropolis, der Königspalast sowie die Hieroglyphentreppe mit den Ballspielszenen.
Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Ruinenstätte Bonampak im Regenwald der Lakandonen gehören die faszinierenden Wandmalereien im "Tempel der Bilder". Sie zeigen Szenen aus der klassischen Maya-Periode und wurden von einer Schülerin der berühmten Malerin Frida Kahlo aufwändig restauriert.
Am Rande des subtropischen Regenwalds von Chiapas gelegen, erreichen Sie die schönste Ruinenstadt Mexikos. Um 300 v. Chr. gegründet, stand Palenque im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. in voller Blüte; alle heute noch zu sehenden Gebäude stammen aus dieser Periode.
Die Ruinenstätte Becán im Bundesstaat Campeche verfügt über das älteste architektonische Verteidigungssystem Mexikos. Mitten im Dschungel besichtigen Sie die interessanten Ruinen, darunter den Palast, dessen innere Räume vollkommen abgedunkelt waren und in dem man die sehr gut erhaltene Maske des Sonnengottes Kinichna entdeckt hat.
Die Maya-Stadt Calakmul im Südosten des Bundesstaates Campeche liegt inmitten des Dschungels an der Grenze zu Guatemala. Auf Ihrer Wanderung durch den urwüchsigen Regenwald beeindrucken Flora und Fauna, vielleicht sehen Sie einen der seltenen Jaguare oder Pumas. Sie werden alte Pyramiden besteigen und den Rundblick über das mitten im Urwald gelegene Areal genießen.
Die Ruinenstätte Edzná befindet sich im Nordwesten des Bundesstaates Campeche. 400 v. Chr. begann sich Edzná explosionsartig auszubreiten und wurde zu einem Machtzentrum, das weite Teile Yucatáns beherrschte.
Die Stadt Campeche ist von einer Mauer umgeben, die früher zum Schutz vor Piraten diente. Auf einem Rundgang besichtigen Sie die kleinen Gässchen der bedeutenden Hafenstadt mit restaurierten Kolonialgebäuden, dem Zócalo und der Kathedrale La Concepción. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der spanischen Eroberer.
Tauchen Sie in die Geschichte der spätklassischen Maya-Epoche ein. Der Name Uxmal steht für „die dreimal Erbaute“. Ungefähr 600 - 950 n. Chr. entstanden, konnte die Bedeutung vieler Bauten bis heute noch nicht vollständig entschlüsselt werden. Die Anlage beeindruckt den Besucher mit verzierten Fassaden, riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen.
1542 gegründet, ist die koloniale Perle Mérida bis zum heutigen Tag das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Yucatáns. Bei Ihrem Rundgang lernen Sie die große Kathedrale, den Palacio Municipal und das Geburtshaus des Stadtgründers - das Casa de Montejo - kennen. Mérida beeindruckt mit kolonialem Charme, engen Straßen und romantischen Pferdedroschken.
Heute besuchen Sie die Kultstätte Chichén Itzá. Von den verschütteten und vom Urwald überwucherten Bauten wurden bis heute erst ca. 30 freigelegt und restauriert. "El Castillo", das beeindruckendste Gebäude (30 m hoch), erhebt sich weit über die Anlage hinaus. „El Caracol“ erinnert uns an ein Schneckenhaus. Das Observatorium diente den Maya unter anderem zur Beobachtung der Venus und ihrer Bahn.
Die Mayas waren der Meinung, Cenoten (heilige Quellen in der Maya-Sprache) seien der Eingang zur Unterwelt. Beim Besuch des Cenoten Dzitnup können Sie sich selbst ein Bild von diesem Mythos machen. Tropfsteinformationen säumen den Rand des glasklaren Süßwassersees, den Sie über steile und nasse Stufen in der unterirdischen Kalkstein-Doline erreichen.
Ihr Ausflug bringt Sie zu der Maya-Felsenfestung von Tulum, direkt am karibischen Meer gelegen. Geblieben ist von der großen Maya-Stadt nur der Tempelbezirk mit dem Palast. Weitere Gebäude sind der Templo del Dios Descendente und der Templo de los Frescos. Tulums Reiz liegt im Zusammenspiel der Ruinen mit dem weißen Sand und dem türkisblauen Wasser.
Der Morgen steht für eigene Aktivitäten zur freien Verfügung. Möchten Sie nach Ihrer Rundreise den Heimflug antreten oder Ihr Reiseprogramm verlängern? Gerne planen wir für Sie ein individuelles Verlängerungsprogramm wie z.B. einen Badeaufenthalt an einem der wunderschönen Strände des Landes. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Ihr Transfer wird Sie zum gewünschten Ziel bringen.