Collection ID
5874a178f8c5d2036aae9946
Item ID
5a30273e4615c80001cf9c23
Trip ID
409
Created On
Tue Dec 12 2017 19:00:14 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Update On
Thu Nov 21 2019 10:32:53 GMT+0000 (Coordinated Universal Time)
Published On
Reiseexperte
jennifer
Land/Kontinent
europa; island
Active
true
Feature
Individualreise
true
Gruppenreise
Länder
Island
Reisedauer
14
Transport
Mietwagen
Guide
Ohne Guide
Preis
1650EUR
Tags
Dieses Reisepaket enthält nicht nur die berühmten Plätze, die jeder Islandreisende unbedingt sehen muss, sondern auch ein paar unbekanntere Perlen im Hochland und den Westfjorden. Sie besichtigen die beeindruckende Südküste Islands mit zahlreichen Wasserfällen, schwarzen Sandstränden und Gletschern. Außerdem erkunden Sie Landmannalaugar und eines der schönsten geothermischen Gebiete der Welt. In den Westfjorden besuchen Sie kleine schnuckelige Fischerdörfer, imposante Klippen auf denen tausende Papageitaucher nisten und mit Glück auch ein paar heiße Quellen in denen man baden kann. Diese Reise ist von Mitte Juni bis Mitte September durchführbar.
Beschreibung
Dieses Reisepaket enthält nicht nur die berühmten Plätze, die jeder Islandreisende unbedingt sehen muss, sondern auch ein paar unbekanntere Perlen im Hochland und den Westfjorden. Sie besichtigen die beeindruckende Südküste Islands mit zahlreichen Wasserfällen, schwarzen Sandstränden und Gletschern. Außerdem erkunden Sie Landmannalaugar und eines der schönsten geothermischen Gebiete der Welt. In den Westfjorden besuchen Sie kleine schnuckelige Fischerdörfer, imposante Klippen auf denen tausende Papageitaucher nisten und mit Glück auch ein paar heiße Quellen in denen man baden kann. Diese Reise ist von Mitte Juni bis Mitte September durchführbar.
Höhepunkte
Geysire, Hochtemperaturgebiete und zahlreiche Wasserfälle
Jökulsarlon Gletscherlagune und Gletscher
Das atemberaubende Hochland mit Landmannalaugar und der Kjölurroute
Die menschenleeren Westfjorde mit kleinen Fischerdörfern, Papageitauchern und Seehunden
Halbinsel Snæfellsnes
Die Hauptstadt Reykjavik
Reiseablauf
Tag 1 – Willkommen in Reykjavik! (Reykjavik)
Willkommen auf Island! Am Flughafen Keflavik, wird Sie unser privater Chauffeur in Empfang nehmen. Er wird ein Schild mit Ihrem Namen dabeihaben, sodass Sie ihn schnell erkennen können. Er fährt Sie zu Ihrer Unterkunft direkt im Stadtzentrum von Reykjavik. Genießen Sie Ihren ersten Abend.
Tag 2 – Südküste mit Wasserfällen, schwarzem Sandstrand & Vulkanen (Seljalandsfoss, Eyjafjallajökull, Skógafoss, Reynisfjara, Vík)
Heute geht Ihre Islandreise richtig los! Am Morgen erhalten Sie Ihren Mietwagen und besichtigen heute den Süden von Island. Ihr erster Stopp ist am Seljalandsfoss. Dieser Wasserfall ist einer der bekanntesten in Island und etwa 60 m hoch. Wenn Sie keine Angst haben ein bisschen nass zu werden, können Sie einmal hinter dem Wasserfall entlanggehen und den Blick von der anderen Seite genießen. Anschließend fahren Sie am Eyjafjallajökull Vulkan vorbei, der 2010 ausbrach. Sie können am Besucherzentrum Þorvaldseyri anhalten und dort in der Ausstellung „Eyjafjallajökull Erupts“ mehr über den Ausbruch erfahren. Nächster Halt ist der berühmte Skógafoss. Dieser Wasserfall ist einer der größten in Island mit einer Breite von 25 m und einer Höhe von 60 m. An der Seite können Sie eine Treppe hochgehen und den Wasserfall von oben sehen. Der Blick ist toll. Fahren Sie anschließend in Richtung Vík und besuchen den Reynisfjara Strand mit den Reynisdrangar Klippen und Basaltsäulen am Strand. Eine schöne Gelegenheit für einen Nachmittagsspaziergang. Vorsicht, zwischendurch können sehr große Wellen kommen, die einen starken Sog haben.
Vík ist ein kleines schnuckeliges Dorf mit einer Wollfabrik, wo Sie sich gern mit isländischer Wolle neu einkleiden können. Auch in Vík finden Sie einen wunderschönen langen schwarzen Sandstrand. Sie übernachten in der Umgebung von Vik / Kirkjubæjarklaustur.
Tag 3 – Skaftafell Nationalpark & Gletscherlagune (Skaftafell, Jökulsárlon)
Heute besuchen Sie Skaftafell im Vatnajökull Nationalpark. Auf dem Weg können Sie am beeindruckenden Fjadrárgljúfur Canyon stoppen. Die Schlucht ist etwa 2 km lang und an einigen Stellen bis zu 100 m tief. Entstanden ist sie durch den Gletscherfluss Fjadrá, der sich über die Jahrhunderte immer weiter in das Palagonitgestein hineingrub.
In Skaftafell finden Sie viele Wandermöglichkeiten. Ein Wanderweg führt zum Svartifoss, einem Wasserfall, der vom Rand von Basaltsäulen fällt. Danach können Sie am Svinafellsjökull halten, wo Sie nach wenigen Schritten einen tollen Blick über den Gletscher genießen können. Im Anschluss fahren Sie zur berühmten Gletscherlagune (Jökulsárlon). Dort können Sie die schwimmenden Eisberge sehen, die vom Vatnajökull, dem größten Gletscher in Europa abbrechen. Auf der anderen Straßenseite bei der Lagune finden Sie einen wunderschönen Strand, an dem oft Eisbrocken angespült werden. Sie übernachten in der Umgebung von Skaftafell / Jökulsarlon / Höfn.
Tag 4 – Eine Oase im Hochland (Landmannalaugar, Selfoss)
Heute besuchen Sie das Hochland Islands und es geht auf einer unbefestigten Straße nach Landmannalaugar. Auf dem Weg müssen Sie einige Flüsse durchqueren und wir empfehlen dabei äußerste Vorsicht. Sie fahren durch eine Steinwüste und werden am Ende mit einem ganz besonderen Ort belohnt. Landmannalaugar ist eine Art Oase im Hochland. Wenn man in das Tal einbiegt sieht man plötzlich bunte Berge und einen quirligen Zeltplatz. Es gibt eine warme Quelle in der man baden kann und wir empfehlen den Rundweg zu den heißen Quellen. Es dampft aus der Erde und der Blick über das Gebiet ist einfach beeindruckend. Nehmen Sie auf diesem Ausflug unbedingt etwas zu essen mit. In Landmannalaugar selbst gibt es nur einen kleinen Kiosk der Kaffee und Süßigkeiten verkauft.
Am Nachmittag geht es zurück in die Zivilisation. Auf dem Weg empfehlen wir auch einen Stopp an dem Kratersee Ljótipollur und dem wunderschönen Wasserfall Hjálparfoss. Sie übernachten in der Umgebung von Selfoss / Fluðir.
Tag 5 – Der Goldene Kreis (Þingvellir Nationalpark)
Heute haben Sie einen ganzen Tag Zeit für den sogenannten Goldenen Kreis. Fahren Sie zunächst zum Þingvellir Nationalpark. Sowohl geologisch als auch historisch hat dieser Ort viel zu bieten und wurde 2004 in die Liste des UNESCO Kulturerbes aufgenommen. Hier haben die alten Wikinger ihr erstes Parlament, das alte „Thing“ abgehalten. Im Þingvellir treffen sich außerdem die amerikanische und europäische tektonische Platte, was zu Spalten und Rissen im Boden führt.
Nächster Stopp ist der Geysir. Der Geysir an sich ist im Moment nicht aktiv, aber sein kleiner Bruder Strókkur stößt alle 5-10 Minuten eine heiße Fontäne aus. Anschließend geht es zum nahegelegenen Gullfoss („goldener Wasserfall“). Warum der Wasserfall so heißt, können Sie dort in Erfahrung bringen! Der Wasserfall ist 32 m hoch und die durchschnittliche Wasserführung beträgt 140 Kubikmeter pro Sekunde. Sie übernachten in der Umgebung.
Tag 6 – Unterwegs auf der Kjölur-Route (Kerlingarfjölls, Hveravellir)
Heute fahren Sie auf der sogenannten Kjölurroute in den Norden der Insel. Wir versprechen Ihnen dabei ein paar sehr beeindruckende Kontraste. Zunächst geht es auf einer „Holperpiste“ durch eine Steinwüste. Hier wächst fast gar nichts und man sieht Steine soweit das Auge reicht. Nur ab und an kämpfen sich ein paar kleinere Pflanzen durch die Steindecke.
Ein ganz besonderes Highlight wird heute der Besuch des Kerlingarfjölls sein. Abseits der Hochlandpiste 35 kann man über die Straße F347 das Kerlingarfjöll erreichen. Dieser vulkanische Gebirgszug beherbergt eines der größeren Hochtemperaturgebiete Islands, das Hveradalir. Am Ende der Straße ist ein kleiner Parkplatz, von dem aus die Wanderungen durch das farblich sehr spektakuläre Hochtemperaturgebiet erfolgen können. Die schwefelgelben bis ockerfarbenen Farbtöne der Berge sind beeindruckend und das Geothermalgebiet ist gefühlt unendlich groß. Überall brodelt es im Boden und Sie entdecken blubbernde Schlammtöpfe und zischende Fumarolen.
Weiter geht es dann zu einem zweiten Geothermalgebiet – Hveravellir. Hveravellir ist ein einzigartiges Naturreservat und zählt zu einem der schönsten geothermischen Gebiete der Welt. Hier empfehlen wir Ihnen ein Bad im warmen Geothermalwasser. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Norden Islands wo Sie die Nacht verbringen.
Tag 7 – Erkunden der abgelegenen Region Strandir (Holmavik, Krossneslaug)
Heute haben Sie die Möglichkeit in einen abgelegenen Teil Islands zu fahren – die Strandir Region. Fahren Sie zunächst nach Holmavik. Holmavik ist bekannt für das Wissen der Einheimischen über schwarze Magie. Hier befindet sich das isländische Museum of Witchcraft and Sorcery.
Von Holmavik aus fahren Sie ein Stück weiter nördlich und biegen dann auf die Straße 643 ab. Diese können Sie bis zum Ende fahren (ca. 2,5 Stunden eine Strecke). Auf dem Weg finden Sie Djúpavik, einen sehr abgelegenen Platz, unberührt von moderner Entwicklung, wo eine unglaubliche Ruhe über einer ehemaligen Heringsfabrik liegt. Am Strand liegt unendlich viel Treibholz und am Ende der Straße liegt das Krossneslaug Schwimmbad mit einem tollen Blick über den Fjord. Dieses Gebiet strahlt definitiv etwas ganz Besonderes aus. Fahren Sie am Nachmittag zurück in Richtung Holmavik wo Sie übernachten.
Tag 8 – Füchse & Seehunde (Súðavik, Isafjörður)
Heute geht es nach Isafjörður, der größten Stadt der Westfjorde mit ca. 2.600 Einwohnern. Nach einem langen Tag gestern, haben Sie heute etwas mehr Zeit und weniger zu fahren (die Fahrt nach Isafjörður dauert etwa 2,5 Stunden). Fischerei ist die Hauptindustrie dieser Region und Isafjörður hat immer noch eine der größten Fischfabriken des Landes.
Auf dem Weg dorthin kommen Sie in der Stadt Súðavik vorbei, wo Sie bei dem Forschungszentrum für Polarfüchse anhalten können. Mit ein bisschen Glück treffen Sie dort auch auf Fuchsjunge. Halten Sie Ausschau nach Seehunden, wenn Sie die Fjorde entlangfahren. Lassen Sie es sich in Isafjörður bei einem einzigartigen Abendessen, zum Beispiel im Restaurant Tjöruhusið, gut gehen.
Tag 9 – Fahrt in die südlichen Westfjorde (Bildudalur, Patreksfjörður)
Heute fahren Sie von Isafjörður in die südlichen Westfjorde. Erster Stopp des Tages ist der Wasserfall Dynjandi. Neben dem Hauptwasserfall gibt es sechs kleinere Wasserfälle und zusammen fallen sie etwa 100 m in die Tiefe. Das Wasser im Wasserfall ist sauber und frisch, eine gute Gelegenheit Ihre Wasserflaschen aufzufüllen! Weiter südlich finden Sie die Dörfer Bildudalur, Tálknafjörður und Patreksfjörður.
In Bildudalur lohnt es sich das Seemonstermuseum zu besuchen. Insbesondere in diesem Fjord sollen Seemonster gelebt haben (oder leben?) und sie spielen eine große Rolle in isländischen Volkssagen im Laufe der Jahrhunderte. Wenn Sie einen kleinen Umweg auf sich nehmen, können Sie die Samúel Jónsson’s Art Farm besuchen und seine Skulpturenkunst bewundern. Patreksfjörður ist ein etwas „größeres“ Dorf, in dem Sie das Schwimmbad mit Blick auf den Fjord besuchen sollten. Sie übernachten in der Umgebung.
Tag 10 – Der westlichste Punkt Europas (Látrabjarg, Rauðasandur, Patreksfjörður)
Etwa eine Stunde und 15 Minuten Fahrt von Patreksfjörður entfernt liegt der westlichste Punkt Europas – die Látrabjarg Klippen. Sie sind 444 m hoch und 14 km lang und damit auch die größten Klippen Europas. Dies ist einer der besten Orte auf Island um Papageitaucher von ganz nah zu sehen. Bitte seien Sie vorsichtig beim Betreten der Klippen, da es keine Geländer oder Zäune gibt.
Die Straße nach Látrabjarg ist sehr holprig und ein Abenteuer für sich. Auf dem Weg können Sie an dem gestrandeten Schiff Garðar BA 64 stoppen und ein spektakuläres Foto schießen. Sie können ebenso am Hnjótur Museum anhalten, in dem Sie verschiedene Dinge aus dem früheren Farmerleben von Hnjótur anschauen können. Neben diesen Dingen, finden Sie dort auch ein Navy Flugzeugwrack, ein russisches Flugzeug und andere Technikobjekte.
Ein weiteres Highlight des Tages ist der Rauðasandur Strand, ein sehr weitläufiger und wunderschöner, rötlicher Strand. Die Straße runter ins Tal ist mit Vorsicht zu genießen und lässt das Adrenalin im Blut steigen! Aber es lohnt sich. Am Strand finden Sie ein kleines Café und wir empfehlen einen langen Strandspaziergang. Mit ein bisschen Glück können Sie auch den Robben der Region „Hallo“ sagen. Fahren Sie anschließend zurück nach Patreksfjörður, wo Sie eine weitere Nacht verbringen.
Tag 11 – Mit der Fähre nach Snaefellsnes (Flatey, Stykkisholmur)
Es ist Zeit die Westfjorde in Richtung Snæfellsnes zu verlassen. Mittags nehmen Sie die Fähre von Brjánslækur nach Stykkisholmur. Auf dem Weg nach Stykkisholmur hält die Fähre auch in Flatey („flache Insel“) an. Dort können Sie aussteigen und die Insel erkunden (optional). Die Insel ist etwa 2 km lang und 1 km breit und ist im Winter von nur etwa 5 Personen bewohnt. Sie können dort das sogenannte „Alte Dorf“ und die Kirche besuchen. Wenn Sie in Flatey stoppen wollen, ist es sehr wichtig, dass Sie das Fährunternehmen darüber informieren und den Angestellten Ihren Autoschlüssel überlassen. Auf der Insel sind Autos nämlich nicht erlaubt! Ihr Auto wird weiterfahren und erst in Stykkisholmur die Fähre verlassen. Sie nehmen am Abend die Fähre von Flatey nach Stykkisholmur und können dort Ihr Auto wieder in Empfang nehmen.
Am Hafen von Stykkisholmur finden Sie das Norwegische Haus, das als erstes zweigeschossige Holzhaus in Island im Jahr 1832 erbaut wurde. Heute befindet sich darin ein Volksmuseum. Ebenso am Hafen finden Sie Klippen mit einem fantastischen Blick über den Breiðafjörður Fjord. Sie übernachten in der Umgebung von Stykkisholmur.
Tag 12 – Die Halbinsel Snaefellsnes (Grundarfjörður, Djúpalónssandur, Arnarstapi, Hellnar, Reykjavik)
Heute fahren Sie einmal um die Halbinsel Snæfellsnes. Auf dem Weg Richtung Grundarfjörður befindet sich das Shark Museum, in dem Sie den traditionellen isländischen Hai probieren können. Unweit von Grundarfjörður finden Sie auch den fotogenen Berg Kirkjufell.
Ein Highlight von Snæfellsnes ist der Djúpalónssandur Strand. Dort können Sie Ihre Kräfte testen. Sie finden dort vier verschiedene Steine, die es hochzuheben gilt. Damit wurde früher entschieden, wie stark derjenige ist, der an Bord der Fischerboote anheuert und welche Position er dementsprechend bekam. Der Strand ist mit seinen Basaltsäulen wunderschön und lädt zum Spazierengehen ein. Bitte Vorsicht vor den Wellen, diese können sehr hoch und kräftig sein.
In Arnarstapi sind beeindruckenden Klippen zu bewundern. Diese haben Löcher, durch die die Wellen durchbrechen. Von dort kann man in den nächsten Ort Hellnar am Meer entlang wandern (4-5 Kilometer). In Hellnar sollten Sie in das Café Fjöruhusið einkehren. Es liegt etwas versteckt am alten Pier und hat eine tolle Aussicht. Fahren Sie weiter nach Reykjavik wo Sie Ihren Mietwagen am Abend abgeben. Sie übernachten im Zentrum von Reykjavik.
Tag 13 – Freier Tag in Reykjavik
Genießen Sie einen freien Tag in Reykjavik! Die Hauptattraktionen sind zu Fuß erreichbar. Wir empfehlen die folgenden „Musst sees“ in der Hauptstadt: Fahrt mit dem Fahrstuhl auf den Turm der Hallgrimskirche, um einen fantastischen Blick auf die Stadt zu haben. Skólavörðurstígur und Laugarvegur laden zum Bummeln ein. Sie finden dort viele Cafés und Restaurants, Galerien und Läden mit isländischer Kunst. Schauen Sie im Café Mokka (ältestes Café Reykjaviks) auf dem Skólavörðurstígur vorbei und genießen Sie die typisch isländische Waffel mit Sahne und Marmelade. Auch der Schokoladenkuchen ist hier sehr zu empfehlen!
Wenn Sie Lust haben, können Sie sich auch die Sólfar Skulptur anschauen, zum Harpa Konzerthaus spazieren und den alten Hafen besichtigen. Sie übernachten eine zweite Nacht in Reykjavik.
Tag 14 – Tschüss schönes Island (Reykjavik)
Leider geht heute Ihr Islandurlaub dem Ende entgegen. Wir hoffen es hat Ihnen gefallen! Transfer zurück zum Flughafen Keflavik mit dem Flughafenbus. Wenn Sie einen Flug am Nachmittag oder Abend haben, können Sie heute auch noch die berühmte Blaue Lagune besuchen (optional). Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Flug nach Hause.
Inkludiert
13 Übernachtungen in der gewünschten Hotelkategorie
13x Frühstück
Flughafentransfer
Mietwagen für 11 Tage
Autofähre von den Westfjorden nach Stykkisholmur
Handgefertigte und individualisierte Karte von Island
Optionales Meeting mit Ihrem Reisespezialisten in Reykjavik am Anfang der Reise
24 Stunden Notfalltelefon
Handy mit isländischer Sim Karte und 1.500 ISK Guthaben
Optional
Ihr Reiseexperte berät Sie gerne zu optionalen Aktivitäten.
Exkludiert
Internationale Flüge
Verpflegung, Parkgebühren und Eintrittspreise
Reiseversicherung
Benzin
Hotelkategorien/Preise
Standard: Bei 2 Reiseteilnehmern ab 1.650 EUR pro Person
Komfort: Bei 2 Reiseteilnehmern ab 1.850 EUR pro Person
Luxus: Bei 2 Reiseteilnehmern ab 2.450 EUR pro Person